Naherholung und Tourismus

Unsere Ziele

  • Aufbau eines neuen und modernen Selbstbildes der Gemeinde Lienen als attraktiver Erholungsort.
  • Maßnahmen gegen Lärm, Raserei und Unfälle durch motorisierten Verkehr.
  • Positionierung der Gemeinde Lienen im Bereich des sanften naturverträglichen Tourismus.
  • Entwicklung und Umsetzung eines attraktiven, kommunal gesteuerten Tourismuskonzepts in Ergänzung zu den übergeordneten Tourismuskonzepten.
  • Erhalt, Pflege und Ausbau von Freizeitwegen, Radwegenetzen, Teutoschleifen.
  • Ansprechen weiterer Zielgruppen (Rennrad, Gravel, MTB, Trailrunning, Reitsport).
  • Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmbarkeit der Gemeinde Lienen als staatlich anerkannter Erholungsort (z. B. Neue, sichtbare und moderne Ortsbeschilderung, Fertigstellung des 2. Abschnittes der Ortsentlastungsstraße, 30er Zone im Ortskern Lienen).
  • Stärkung der lokalen Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, gerade durch Umsetzung eines neuen Selbstbildes „Erholungsort Lienen“, Maßnahmen gegen Lärm, Ansprechen neuer Zielgruppen, Aushänge zu Veranstaltungen an der Ortsbeschilderung … !
  • Ausbau der touristischen Infrastruktur durch
    • Durch die Entwicklung und Umsetzung des Tourismuskonzeptes
    • Konsequente, wiederholte, selbstverständliche und nachhaltige Nutzung von den diversen Fördermitteln für eine touristische Infrastrukturentwicklung

Denn was Besucher:innen anzieht ist auch ein großer Mehrwert für uns Bürger:innen.

Unsere Position: Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen

Die Gemeinde Lienen benötigt Besucher, damit Infrastrukturen, wie z.B. Bäckereien, Cafés, Eisdielen, Gaststätten und Restaurants, Naherholungsangebote für uns alle erhalten bleiben und neu entstehen können. Dabei können wir hier vor Ort einen sehr großen Einfluss darauf nehmen, für welche Art von Tourismus wir uns hier positionieren und wie wir uns nach außen darstellen.

Wir sehen die Gemeinde Lienen sehr klar in der Verantwortung touristische Voraussetzungen zu schaffen und Impulse zu setzen.

  • Vielfältige Fördermittel müssen aktiv und wiederholt genutzt werden.
  • Die Alleinstellungsmerkmale Lienens im Bereich des sanften Naturtourismus müssen erkannt, benannt und entwickelt werden.
  • Ein übergeordneter Tourismusverband alleine wird sich nicht gezielt um Lienen kümmern – das muss stärker aus dem Ort heraus entstehen. Dies wurde selbst im entsprechenden Ausschuss von der Vertreterin des Tecklenburger Land Tourismus empfohlen und gefordert.
  • Die Tourismusbeauftragte der Gemeinde leistet hervorragende Arbeit. Sie muss mehr konkrete Unterstützung aus dem Rat und der Verwaltung erfahren.

Für unsere Gastgeber: Jetzt handeln

Die wenigen verbliebenen Unterkunftsanbieter, Gastronomen und Einzelhändler brauchen dringend:

  • eine klare touristische Strategie,
  • sichtbare Strukturen und Infrastruktur,
  • langfristige Planbarkeit und Verlässlichkeit,
  • attraktive Rahmenbedingungen, um zu investieren, sich zu modernisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.