Schule und Bildung

Unsere Ziele

  • Auch in Zukunft wollen wir engagiert und interessiert den Weg der vorhandenen Schulen in der Gemeinde Lienen mit deren außerschulischen Bildungsangeboten begleiten und mit regelmäßigen Anträgen im Rat unterstützen!
  • Wir wollen den Rechtsanspruch auf die Offene Ganztagsbetreuung in Grundschulen ab 2026 sichern!
  • Wir wollen die Schulwege und die Erreichbarkeit von weiterführenden Schulen verbessern!
  • Wir wollen eine Ratsarbeit fördern, die es besonders Familien ermöglicht, an Rats- bzw. Ausschusssitzungen teilzunehmen und dort ihre Stimme einzubringen, zum Beispiel durch familienfreundliche Zeiten, möglichst abwechselnd im Ortsteil Lienen und im Ortsteil Kattenvenne.
  • Wir wollen die Einrichtung eines digitalen Bürgerportals zur Beteiligung von Eltern und Bürger:innen mit ihren Wünschen und Ideen.
  • Wir wollen die Stärkung außerschulischer Bildungsangebote der Musikschule Lienen und der Volkshochschule Lengerich.

Die aktuelle Lage

Grundschulen

In der Gemeinde Lienen gibt es zwei Grundschulen (im Ortsteil Lienen und im Ortsteil Kattenvenne). Die Gemeinde Lienen ist als Schulträger für die sachliche Ausstattung der Grundschulen in Lienen und in Kattenvenne zuständig. Weiterhin ist an beiden Standorten das Diakonische Werk mit der Organisation und Durchführung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) beauftragt.

Die Grundschule in Lienen ist dreizügig, die in Kattenvenne in der Regel einzügig, in diesem und dem folgenden Schuljahr jedoch zweizügig.

Die Betreuung durch den offenen Ganztag (OGS) und die Übermittagbetreuung werden sehr gut angenommen – so gut, dass eine Betreuung für manche Familie sogar abgesagt werden musste. Die Räumlichkeiten der OGS platzen an beiden Orten, vor allem bei regnerischem Wetter, aus allen Nähten.

Nur unter großem Einsatz der Schule konnte in Lienen ein Aufenthaltsraum im Keller der Schule gefunden und hergerichtet werden, sodass der OGS-Betrieb weiter stattfinden kann, ohne dass Familien abgesagt werden musste. In Kattenvenne ist die Planung in vollem Gang, der Bau einer räumlichen Erweiterung steht kurz bevor.

Die Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und den Schulen ist bisher recht reibungslos verlaufen. Dies muss auch weiterhin geschehen, damit der Rechtsanspruch auf eine Offene Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026 realisiert werden kann.

Waldorfschule

Nach langem Hin und Her konnte die private Waldorfschule das Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Lienen erwerben und in ihrem Sinne umgestalten und renovieren.

Diese Schule hat als einzige weiterführende Schule eine große Bedeutung für das Leben im Ort. Das gilt unabhängig davon, wie man zum pädagogischen Konzept der Waldorfschulen stehen mag. Deswegen stehen wir voll hinter der Schule und unterstützen sie, wo es nur möglich ist.

In naher Zukunft wird auf einem Teil des Tennenplatzes der ehemaligen Hauptschule ein Gebäude errichtet, in dem anschließend der Waldorf-Kindergarten und der Kindergartenträger SPI jeweils einen 2 Gruppen-Kindergarten betreiben werden.

Wir begrüßen sehr die Bereitschaft der Gemeinde, hierfür die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, und sagen auch dabei unsere volle Unterstützung zu.

Weiterführende Schulen an anderen Orten

Als weiterführende Schule besuchen die meisten Kinder aus der Gemeinde Lienen die Gesamtschule oder das Gymnasium in Lengerich, einige die Gesamtschule in Saerbeck, einige die Gesamtschule oder das Gymnasium in Tecklenburg, einige die Sekundarschule oder das private Gymnasium in Ostbevern.

Dabei sind alle Lienener Kinder nach einem Schulwechsel gezwungen, stundenlange Busfahrten zu einer Schule in weiter Entfernung zurückzulegen. Viele Eltern bringen deswegen ihre Kinder mit dem PKW zur Schule. Die Busangebote müssen daher überprüft und ggf. verbessert werden.

Außerschulische Angebote

Es finden in der Gemeinde Lienen sowohl Angebote der Musikschule als auch der Volkshochschule Lengerich statt.

Unsere Vision

Die Gemeinde Lienen ist ein familienfreundlicher Ort, der besonders Familien dabei unterstützt, ihre Kinder gut betreut und sicher in das Leben zu begleiten.

Unsere Kinder und ihre Bildung sind das wichtigste Gut, das wir haben!